„Prämonstratenserstift, dann Benediktinerinnenkloster Ebstorf“ (GSN: 365), in: Germania Sacra, http://klosterdatenbank.germania-sacra.de/gsn/365 Patrozinium Mauritius Lage um 1160 – heute: Ebstorf, Niedersachsen, Bistum Verden Orden um 1160 – ca. 1190: Prämonstratenser ca. 1190 – 1565: Benediktinerinnen 1565 – Gegenwart: evangelisches Kloster/Stift Inschriftenstandorte DI 76 Die Inschriften der Lüneburger Klöster Ebstorf Kloster: 11, 13, 59, 198 Altes Brauhaus: 148 Dachreiter: 89, 177 Eingangshalle: 208, 282 Gruft: 241 Kirche: 152 Konventsaal: 138, 163, 297 Kreuzgang: 27, 29, 53, 55, 156, 157, 169, 183, 281 Friedhof: 264, 271, 316, 317, 318, 319, 320 Langes Schlafhaus: 119, 170, 171, 190, 232, 340; A 3, 30, 36, 44 Mauer: 158, 164 Nonnenchor: 38, 61, 98, 100, 154, 162, 218, 228, 233, 240, 276, 277, 314, 325, 326, 337; A 16, 20, 40 Propstei: 155 Schatzkammer: 4, 6, 10, 19, 60 Tresorraum: 9, 67, 236, 308, 334; A 23, 46 Zehntscheune: A 28 Kloster Ebstorf: 12, 13, 30 Ausgewählte Personen: Konrad von Bothmer (†1617), Abt von St.
Weiterlesen